Einleitung
Die diabetische Nierenerkrankung (DKD) hat sich als eine der Haupttodesursachen bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium wie Nierenversagen erwiesen und macht 30-50% der Fälle von chronischem Nierenversagen aus. Neuere Studien haben das Potenzial von Ginsenosid Rg3 bei der Hemmung des Fortschreitens von DKD durch Erhöhung der antioxidativen Aktivität sowie Unterdrückung der Nierenentzündung und Apoptose beleuchtet. Interessanterweise wurden die molekularen Grundlagen der Wirkung von Rg3 auf seine Fähigkeit zur Herunterregulierung des miR-216a-5p-Spiegels zurückgeführt, was einen neuen Hinweis auf eine therapeutische Intervention im DKD-Management bietet.
Über DKD
DKD ist eine der wichtigsten mikrovaskulären Komplikationen bei Diabetes und beeinträchtigt die Fähigkeit der Nieren, Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeiten auszuscheiden. Zu den klinischen Manifestationen der DKD gehören vor allem Bluthochdruck, Proteinurie, Ödeme und Niereninsuffizienz. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann die DKD in die Kategorien "Ödem", "Mangel" und "Guange" eingeteilt werden, die hauptsächlich durch Milz- und Nierenschwäche, Feuchtigkeit und Blutstaublockade verursacht wird und durch die Belebung von Milz und Niere sowie die Beseitigung der Trübungen durch Entschlackung behandelt werden kann.
Der Nutzen chinesischer Kräuter bei der Behandlung von DKD
Chinesische Kräuter (Astragalus, Ginseng und Coptidis Rhizom) haben eine gute hypoglykämische Wirksamkeit und weisen einzigartige Vorteile bei der Blutzuckerkontrolle auf, wie z. B. Multifunktion, Multi-Target, geringe Toxizität und Nebenwirkungen, Sicherheit und Zuverlässigkeit, milde und lang anhaltende Wirkungen, die das Auftreten von DKD effektiv verlangsamen können. Unter ihnen ist Ginseng ein kostbares Kraut mit einer langen Geschichte in der TCM. Seine Essenz für den medizinischen Gebrauch ist ursprünglich in Shen Nong Ben Cao Jing (Shennongs Klassiker der Materia Medica) enthalten. Es wird gesagt, dass Ginseng, süß im Geschmack und leicht kalt in der Eigenschaft, das Hauptstärkungsmittel für die fünf Eingeweide ist, mit den Funktionen der Bereicherung des Yin und der Nierenernährung, der Belebung der Milz für die Lunge, der Beruhigung des Geistes und der Verbesserung der Intelligenz. Auffallend ist, dass Rg3, eine Saponinverbindung im TCM-Ginseng, eine potenzielle therapeutische Wirkung auf DKD hat.
Therapeutische Wirkung von Rg3 auf DKD und zugrundeliegende molekulare Mechanismen
Nach der Behandlung mit Rg3 oder einem miR-216a-5p-Inhibitor werden typische histopathologische Phänotypen der DKD, wie Glomerulosklerose, zelluläre Vakuolisierung und inflammatorische Zellinfiltration, deutlich verbessert, und auch die Basalmembranhyperplasie wird bis zu einem gewissen Grad repariert, wie die H&E-Färbung zeigt. Darüber hinaus gibt es eine signifikante Abnahme des Nüchternblutzuckers, des Blutharnstoffstickstoffs und des Kreatininspiegels im Nierengewebe von diabetischen Modellmäusen, was auf eine allgemeine Verbesserung der Nierenfunktion hinweist. Darüber hinaus induziert Rg3 die Proliferation, unterdrückt jedoch die Apoptose in den durch hohe Glukose (HG) induzierten Mausmesangialzellen SV40 MES 13. Mechanisch aktiviert Rg3 den MAPK-Signalweg, indem es den miR-216a-5p-Spiegel herunterreguliert, um die Nierenschädigung abzuschwächen und dadurch das Fortschreiten der DKD zu behindern.
Schlussfolgerung
Rg3 könnte die Entwicklung von DKD unterdrücken, indem es miR-216a-5p herunterreguliert und den MAPK-Signalweg aktiviert. Die Entdeckung unterstreicht das Potenzial der traditionellen Medizin, innovative Lösungen für moderne Gesundheitsherausforderungen anzubieten und den Weg für integrative medizinische Strategien zu ebnen, die altes Heilwissen mit modernen wissenschaftlichen Methoden verbinden.
Referenz
[1] Chen Y, Peng Y, Li P, Jiang Y, Song D. Ginsenosid Rg3 induziert die Proliferation von Mesangialzellen und schwächt die Apoptose über den miR-216a-5p/MAPK-Signalweg bei diabetischer Nierenerkrankung ab. Altern (Albany, NY). Online veröffentlicht am 7. Juni 2024. doi:10.18632/aging.205907
[2] Li Y, Hou JG, Liu Z, et al. Linderungseffekte von 20(R)-Rg3 auf HFD/STZ-induzierte diabetische Nephropathie über MAPK/NF-κB-Signalwege bei C57BL/6-Mäusen. J Ethnopharmacol. 2021;267:113500. doi:10.1016/j.jep.2020.113500
[3] Zhou T, Sun L, Yang S, et al. 20(S)-Ginsenosid Rg3 schützt die Niere vor diabetischer Nierenerkrankung über Nierenentzündungsdepression bei diabetischen Ratten. J Diabetes Res. 2020;2020:7152176. Veröffentlicht 2020 Mär 18. doi:10.1155/2020/7152176
BONTAC Ginsenoside
BONTAC widmet sich seit 2012 der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Rohstoffen für Coenzyme und Naturprodukte mit eigenen Fabriken, über 180 globalen Patenten sowie einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam. BONTAC verfügt über umfangreiche F&E-Erfahrung und fortschrittliche Technologie in der Biosynthese von seltenen Ginsenosiden Rh2/Rg3 mit reinen Rohstoffen, höherer Umwandlungsrate und höherem Gehalt (bis zu 99%). Der One-Stop-Service für kundenspezifische Produktlösungen ist bei BONTAC verfügbar. Mit der einzigartigen enzymatischen Synthesetechnologie von Bonzyme können hier sowohl S-Typ- als auch R-Typ-Isomere präzise synthetisiert werden, mit stärkerer Aktivität und präziser Zielwirkung. Unsere Produkte werden einer strengen Selbstkontrolle durch Dritte unterzogen, die es wert sind, vertrauenswürdig zu sein.
BONTAC Ginsenoside
Verzichtserklärung
Dieser Artikel basiert auf der Referenz in der Fachzeitschrift. Die relevanten Informationen werden nur zu Zwecken des Austauschs und Lernens zur Verfügung gestellt und stellen keine medizinische Beratung dar. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor zur Löschung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten stellen nicht die Position von BONTAC dar. Unter keinen Umständen ist BONTAC verantwortlich für Ansprüche, Schäden, Verluste, Ausgaben oder Kosten, die direkt oder indirekt aus Ihrem Vertrauen auf die Informationen und Materialien auf dieser Website entstehen.