Einleitung Eine Störung des hepatischen NAD+-Stoffwechsels hat sich als Schlüsselfaktor bei der Entstehung und dem Fortschreiten der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) manifestiert, einer der am stärksten betroffenen
Einleitung Eine Störung des hepatischen NAD+-Stoffwechsels hat sich als Schlüsselfaktor bei der Entstehung und dem Fortschreiten der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) manifestiert, einer der am stärksten betroffenen
Einleitung Nach Angaben der Commission on Traumatic Brain Injury (TBI) von 2017 bleibt TBI bis 2030 eine der drei Hauptursachen für verletzungsbedingte Todesfälle und Behinderungen. Es gibt 50~60
Einleitung Im klinischen Umfeld ist Doxorubicin (DOX) ein wirksames Breitband-Krebsmedikament in der Chemotherapie für verschiedene Tumoren, einschließlich hämatologischer Malignome und solider Tumoren wie Leu
Einleitung Es wurde festgestellt, dass Zigaretten, die Nikotin (Nic) und zuckergesüßte Getränke (SSBs) mit Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (HFCS) enthalten, Lebersteatose induzieren, die die Risikofaktoren für die Entwicklung sind
Einleitung Die akute Promyelozytenleukämie (APL), die M3-Form der akuten myeloischen Leukämie (AML), stützt sich in der Regel auf all-trans-Retinsäure (ATRA) als primäre Behandlung. Während APL-Patienten, die mit
Einleitung Jüngste Forschungen zeigen, dass hepatische Insulinresistenz (IR) und Steatose bei Adipositas einen starken Zusammenhang mit der Fehlkommunikation zwischen endoplasmatischem Retikulum (ER) und Mitochondrien haben. Bemerkenswert
Das Altern ist eine unbestreitbare Realität des Lebens. Es ist eine bekannte Tatsache, dass mit zunehmendem Alter verschiedene Körperfunktionen tendenziell abnehmen. Auch wenn wir diesen Rückgang nicht vollständig stoppen können, können wir ihn mit reinem NMN-Po verlangsamen
Einleitung In Gegenwart von Sauerstoff produzieren Tumore Adenosintriphosphat (ATP) durch Glykolyse anstelle der mitochondrialen oxidativen Phosphorylierung, ein Phänomen, das als "Warburg-Effekt" bekannt ist. Aerobi
Einleitung Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist zu einer der Hauptursachen für Sehschwäche und sogar Blindheit bei älteren Menschen, insbesondere bei Menschen über 50 Jahren, geworden. Im Jahr 2020 waren rund 1,8 Millionen Menschen im Alter von