Technische Vorteile

BONTAC ist ein chinesisches High-Tech-Unternehmen, das mit biokatalytischer Technologie Coenzym-Faktoren, Wirkstoffzwischenprodukte und Naturstoffe in großem Maßstab herstellt. Wir haben den zweiten Preis des Shenzhen Science and Technology Progress gewonnen und wurden in die Top 100 der innovativsten Unternehmen im Distrikt Bao'an gewählt. Wir haben das Coenzyme Engineering Technology Research Center der Provinz Guangdong und das Green Biosynthesis Research Institute gebaut.

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum befindet sich im Taohuayuan Innovation and Technology Park, Baoan District, Shenzhen, und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 2.000 Quadratmetern. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist hauptsächlich für die neuen Produkte des Unternehmens und die Forschungs- und Entwicklungspilotarbeit für neue Technologien sowie für die Patentanmeldung, die Veröffentlichung in Papieren, die Marktforschung, die Musterprüfung, die Projektanwendung, die technischen Dienstleistungen, den externen Austausch und die Ausbildung junger Mitarbeiter auf der Führungsebene verantwortlich. Wir haben die Massenproduktion einer Reihe von Biokatalyseprojekten mit Substanzen wie Coenzymfaktoren (NR, NMN, NAD(H), NADP(H)), Kreatinphosphat, Ginsenosid Rh2, Ursodeoxycholsäure, Phosphatidylserin, Apigenin, Steviolglykosid RD und Pikose, etc. abgeschlossen. In den letzten Jahren haben wir 5 wissenschaftliche und technologische Projekte in Shenzhen durchgeführt, insgesamt 38 Millionen Yuan an vertikalen Mitteln erhalten, mehr als 150 Patente angemeldet und eine Bibliothek mit Enzymen von mehr als 600 Arten besessen.

F&E-Plattform

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum verfügt über fünf große Technologieplattformen für Proteinexpression, Enzymmodifikation, Enzymreinigung und Immobilisierung, Design und Optimierung des enzymkatalytischen Reaktionszustands und Produktreinigung.
 

Plattform für die Proteinexpression:


Es gibt drei Expressionswirte von Escherichia coli, Hefe und Streptomyces. Im Folgenden wird der Entwicklungsprozess der Expression von Proteinen in Escherichia coli beschrieben.

1.Promotoren, Tags und Vektoren auswählen (Promotoren, Tags, Vektoren)

2.Wählen Sie die zuständigen Zellen aus



 

3.Optimierung der Expressionstemperaturen und der Induktordosierung in Schüttelkolben

4. Optimieren Sie den Fermentationsprozess in 1-20-Liter-Fermentern

 

Plattform zur Modifikation von Enzymen:


Das Kernpersonal in Forschung und Entwicklung verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Biokatalyse, Strukturbiologie und gerichtete Evolution und hat Artikel in renommierten Fachzeitschriften wie PNAS, PLoS Pathogens, FEBS J, JMB, JAFC, Biotechnology for Biofuels usw. veröffentlicht. Wir haben (semi-)rationales Design, gerichtete Evolution, Multienzymfusion und andere Enzym-Engineering-Methoden integriert, um das Expressionsniveau, die thermische Stabilität, die Substratspezifität und die katalytische Effizienz von Enzymen zu verändern. Gegenwärtig wird es in vielen Projekten für Subtenzen wie Coenzymfaktor, Steviolglykosid RD und Pikose eingesetzt.

Plattform für die Enzymaufreinigung und Immobilisierung:


Für in vitro Enzymkatalyse haben wir unabhängig voneinander eine Vielzahl von Reinigungsharzen und immobilisierten Harzen entwickelt, die für die Massenproduktion geeignet sind. Zu den gängigen Gruppen gehören NTA-, IDA-, Epoxid-, Amino- und Kompositgruppen. Unterschiedliche Harzsubstrate können auch nach Proteineigenschaften und Reaktionsbedingungen gesiebt werden.

Wenn Substrate und Produkte ungehindert in die Zellen ein- und austreten können und nicht so leicht durch Hybridenzyme abgebaut werden, ist die Ganzzellkatalyse oft die bessere Wahl.

Plattform für enzymkatalysiertes Design und Optimierung von Reaktionsbedingungen:


Basierend auf ausgereiften Erfahrungen kann der Optimierungsprozess der Reaktionsbedingungen einschließlich Reaktions-pH-Wert, Reaktionstemperatur, Metallionen, Substratkonzentration, Enzymmenge, Reaktionszeit, Ganzzell-/Enzymkonservierung und -anwendung in etwa 1-3 Monaten abgeschlossen werden.

 

Plattform für die Produktreinigung:


Für in vitro Enzymkatalyse haben wir unabhängig voneinander eine Vielzahl von Reinigungsharzen und immobilisierten Harzen entwickelt, die für die Massenproduktion geeignet sind. Zu den gängigen Gruppen gehören NTA-, IDA-, Epoxid-, Amino- und Kompositgruppen. Unterschiedliche Harzsubstrate können auch nach Proteineigenschaften und Reaktionsbedingungen gesiebt werden.

Wenn Substrate und Produkte ungehindert in die Zellen ein- und austreten können und nicht so leicht durch Hybridenzyme abgebaut werden, ist die Ganzzellkatalyse oft die bessere Wahl.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

[email protected]
WhatsApp:008617722653439
Tel.:+86 0755 2721 2902