
NAD+-Füllung als vielversprechendes Senotherapeutikum
Einleitung
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist zu einer der Hauptursachen für Sehschwäche und sogar Blindheit bei älteren Menschen, insbesondere bei Menschen über 50 Jahren, geworden. Im Jahr 2020 erblindeten etwa 1,8 Millionen Menschen über 50 Jahre an AMD und etwa 6,2 Millionen Menschen haben weltweit eine mittelschwere und schwere Sehbehinderung. Bis 2040 wird es schätzungsweise etwa 288 Millionen Menschen mit AMD weltweit geben. Auffallend ist, dass die Auffüllung von NAD+ eine vielversprechende therapeutische Option gegen frühe AMD sein kann.
Über AMD
Bei der AMD handelt es sich um einen Alterungsphänotyp der Augen, der vor allem den zentralen Fixationspunkt der Augen (Makula) betrifft. Es gibt zwei Arten von AMD: trockene AMD (nicht-exsudativ oder atrophisch) und feuchte AMD (neovaskulär oder exsudativ). Fast alle AMD-Gehäuse beginnen mit trockener AMD. Bei AMD kann der Verlust des zentralen Sehvermögens schwerwiegend und dauerhaft sein. Bemerkenswert ist, dass Nahrungsergänzungsmittel, die antioxidative Vitamine, Mineralien (Zink und Kupfer), Lutein und Zeaxanthin enthalten, bis zu einem gewissen Grad das Fortschreiten der frühen AMD lindern können. Nicotinamid-Mononukleotid (NMN), ein Derivat von Vitamin B3 (Niacin), wurde als vielversprechendes Senotherapeutikum für AMD vorgestellt.
Cholesterinüberladung als einer der Auslöser für AMD
Ein Ungleichgewicht zwischen dem Cholesterineinstrom (Eintritt in die Zellen) und dem Efflux (Austritt aus den Zellen) kann zu einer intrazellulären Cholesterinüberladung führen, die das auslösende Ereignis bei verschiedenen Auslösern der Seneszenz, einschließlich AMD, ist. Dieser Überschuss kann zytopathische und pathologische Prozesse in Gang setzen, die sich nachteilig auf die Zellgesundheit auswirken. Eine spezifische Folge eines Cholesterinausflussdefekts ist die Seneszenz von Makrophagen, bei denen es sich um Immunzellen handelt, die bei der Beseitigung von Zelltrümmern helfen. Darüber hinaus kann ein solcher Defekt zur Ansammlung von Lipofuszin in den Augen führen.
LXR/CD38/NAD+ der Entwicklung der AMD zugrunde liegt
Die LXR/CD38-Aktivierung treibt die cholesterininduzierte Seneszenz von Makrophagen und die Neurodegeneration über NAD+-Depletion voran. Insbesondere reguliert die Cholesterinakkumulation in aus dem Knochenmark gewonnenen Makrophagen, denen der Cholesterinausfluss mangelt, die Transkription von CD38 durch LXR-Aktivierung, wodurch der Abbau von NAD+ gefördert und die zelluläre Seneszenz induziert wird, was schließlich den AMD-Phänotyp fördert.
Suppressive Auswirkungen der NAD+-Augmentation auf die Seneszenzzustände von Makrophagen bei AMD-Modellmäusen
Der Cholesterin-vermittelte NAD+-Mangel induziert die Seneszenz und Dysfunktion der Makrophagen und fördert die subretinale Lipidablagerung und Neurodegeneration, zwei Hauptmerkmale der AMD. Die Auffüllung von NMN zur Erhöhung des NAD+-Spiegels kehrt die Seneszenz und Dysfunktion von Makrophagen um und verhindert die Entwicklung eines AMD-Phänotyps, wie die erleichterte Beseitigung von subretinalen Drusenoidablagerungen (SDDs) und die reduzierte Akkumulation von Lipofuscin+-Makrophagen zeigen.
Schlussfolgerung
Das durch einen Überschuss an intrazellulärem Cholesterin induzierte NAD+-Defizit ist der konvergierende Mechanismus der Seneszenz von Makrophagen und ein ursächlicher Prozess, der der AMD zugrunde liegt. Die Ergänzung von NMN zur Erhöhung des NAD+-Spiegels dient als vielversprechendes Senotherapeutikum bei altersbedingter Neurodegeneration.
Referenz
[1 Chinesische Vitreo-Retina-Gesellschaft der Chinesischen Ärztevereinigung, Funduserkrankungsgruppe der Chinesischen Ophthalmologen Vereinigung. Evidenzbasierte Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration in China (2023) [J]. Chin J Ophthalmo. 2023,59(05):347-366. DOI:10.3760/cma.j.cn112142-20221222-00649
[2] Terao R, Lee TJ, Colasanti J, et al. Die LXR/CD38-Aktivierung treibt die cholesterininduzierte Seneszenz von Makrophagen und die Neurodegeneration über NAD+-Depletion voran. Cell Rep. Online veröffentlicht am 15. April 2024. DOI:10.1016/j.celrep.2024.114102
BONTAC NAD
BONTAC GmbH widmet sich seit 2012 der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Rohstoffen für Coenzyme und Naturprodukte mit eigenen Fabriken, über 170 globalen Patenten sowie einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam. BONTAC verfügt über umfangreiche F&E-Erfahrung und fortschrittliche Technologie in der Biosynthese von NAD und seine Vorläufer (z.B. NMN und NR). Es stehen verschiedene Arten von NAD zur Auswahl, darunter NAD ER Grade (Endoxinentfernung), NAD Grade I (IVD/Nahrungsergänzungsmittel/kosmetisches Rohpulver), NAD Grade II (API/Zwischenprodukte) und NAD Grade IV (falls höhere Anforderungen an die Löslichkeit bestehen), die in Form von lyophilisiertem Pulver oder kristallinem Pulver bereitgestellt werden können. Die Reinheit von BONTAC NAD kann über 98% erreichen.
Verzichtserklärung
Dieser Artikel basiert auf der Referenz in der Fachzeitschrift. Die relevanten Informationen werden nur zu Zwecken des Austauschs und Lernens zur Verfügung gestellt und stellen keine medizinische Beratung dar. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor zur Löschung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten stellen nicht die Position von BONTAC dar. Unter keinen Umständen ist BONTAC in irgendeiner Weise verantwortlich für Ansprüche, Schäden, Verluste, Ausgaben oder Kosten, die direkt oder indirekt aus Ihrem Vertrauen auf die Informationen und Materialien auf dieser Website entstehen.