Seltene Ginsenoside: Mögliche Behandlung von Hyperurikämie und Spermienschäden
01 Januar

Seltene Ginsenoside: Mögliche Behandlung von Hyperurikämie und Spermienschäden

Einleitung

Mit Veränderungen des Lebensstils und der Ernährungsstruktur nimmt die Hyperurikämie von Jahr zu Jahr zu, was nach Diabetes mellitus zur zweitgrößten Stoffwechselerkrankung sowie zur vierthäufigsten chronischen Erkrankung nach Bluthochdruck, Hyperglykämie und Hyperlipidämie werden kann. Neuere Forschungen haben ergeben, dass Hyperurikämie eng mit männlicher Unfruchtbarkeit zusammenhängt und die Samenqualität beeinträchtigt. Eine langfristige Hyperurikämie, insbesondere bei jüngeren Menschen, kann die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern im gebärfähigen Alter bedrohen. Beachtenswert seltene Ginsenoside (RGs), die Hauptwirkstoffe in Ginseng, haben sich als wirksam bei der Linderung von Hyperurikämie und begleitenden Spermienschäden erwiesen.

Über hYperurikämie

Hyperurikämie ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels oder eine unzureichende Ausscheidung von Harnsäure verursacht wird. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Hyperurikämie im Allgemeinen als "Gicht" und "Lähmung" kategorisiert, die eine differenziale Diagnose und Behandlung erfordern. Wie im klassischen traditionellen chinesischen medizinischen Text beschrieben Shang Han Lun(Bei Erkältungsschäden) kann Ginseng zur Behandlung von Hyperurikämie verwendet werden.

TCM Art von Hyperurikämie Behandlung
Endoretention von feuchter Wärme Reinigung von Hitze und Feuchtigkeit; Förderung der Durchblutung, um Meridianobstruktionen zu beseitigen
Stagnation des Leber-Qi Beruhigt die Leber und lindert Depressionen; Regulierung des Qi und Linderung von Schmerzen
Milzleere mit Feuchtigkeitsbelastung Belebung der Milz und Beseitigung von Feuchtigkeit; Förderung der Durchblutung, um Meridianobstruktionen zu beseitigen
Niereninsuffizienz und Blutstauung Belebende Niere, um die Essenz wieder aufzufüllen; Förderung der Durchblutung, um Meridianobstruktionen zu beseitigen

 

Wiederherstellung histopathologischer Veränderungen in Leber, Niere und Hoden nach Behandlung von RGs

RGs wirken histopathologischen Veränderungen entgegen und lindern die krankhaften Läsionen an Niere und Hoden. In der Leber von Mäusen mit PO-induzierter Hyperurikämie wurden keine signifikanten Schäden beobachtet. Nach der RGS-Behandlung werden die renale tubuläre Vakuolendegeneration, Dilatation und Schwellung bei Kaliumoxonat (PO)-induzierter Hyperurikämie gemildert. Neben einer leichten Zunahme der Dicke der peritubulären Membran zeigt die PO-Gruppe einen signifikant reduzierten Trend zum Innendurchmesser der Samenkanälchen sowie zur Anzahl der Keimzellschichten in der Röhrenwand und den reifen Spermien. Doch diese Trends sind umgekehrt. In der Zwischenzeit sind die Anzahl der Keimzellblätter und die Spermiendichte in der Gruppe der RGs wiederhergestellt.





Präventive und verbessernde Wirkungen von RGs bei Mäusen mit PO-induzierter Hyperurikämie

RGS, die Rg3, Rk1, Rg6 und Rg5 enthalten, könnten den Serumharnsäurespiegel (UA), die Serum- und hepatische Xanthinoxidase (XO)-Aktivität, das renale Kreatinin (CRE) und das renale Kreatinin (CRE), die Akkumulation von Malondialdehyd (MDA) in den Nieren und die Produktion von renalem IL-1β unterdrücken, während sie die Aktivitäten der renalen Superoxiddismutase (SOD) und Glutathion (GSH) bei Mäusen mit PO-induzierter Hyperurikämie fördern.






Darüber hinaus können RGs den Sphingolipidstoffwechsel, den Pyrimidinstoffwechsel und andere Stoffwechselwege verbessern. RGs könnten die mikrobielle Vielfalt im Darm erhöhen, das Verhältnis von Firmicutes zu Bacteroidetes (F/B) wiederherstellen und das mikrobielle Gleichgewicht im Darm ausgleichen. Bemerkenswert ist, dass es eine Korrelation zwischen differentiellen Metaboliten und der Darmmikrobiota (Lactobacillus und Akkermansia) gibt.

Schlussfolgerung

Rgs kann ein Kandidat zur Vorbeugung und Linderung von Hyperurikämie und begleitenden Spermienschäden sein. Einerseits können RGs die PO-induzierte Hyperurikämie lindern, indem sie die XO-Aktivität hemmen, die Nierenfunktion wiederherstellen und das Gleichgewicht der Darmflora regulieren. Auf der anderen Seite kann RGS die mit Hyperurikämie verbundenen Spermienschäden lindern, indem es den Sphingolipidstoffwechsel reguliert, den oxidativen Stress der Nieren verbessert, Entzündungen reduziert, Nierenschäden rückgängig macht und Hodengewebe repariert.

Referenz

Ji X, Yu L, Han C, et al. Untersuchung der Auswirkungen seltener Ginsenoside auf Hyperurikämie und die damit verbundenen Spermienschäden durch nicht-zielgerichtete Metabolomik und Darmmikrobiota. J Ethnopharmacol. 2024;332:118362. doi:10.1016/j.jep.2024.118362

BONTAC Ginsenoside

BONTAC GmbHwidmet sich seit 2012 der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Rohstoffen für Coenzyme und Naturprodukte mit eigenen Fabriken, über 180 globalen Patenten sowie einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam. BONTAC verfügt über umfangreiche F&E-Erfahrung und fortschrittliche Technologie in der Biosynthese von seltene Ginsenoside Rh2/Rg3, mit reinen Rohstoffen, höherer Umwandlungsrate und höherem Gehalt (bis zu 99%). Der One-Stop-Service für kundenspezifische Produktlösungen ist bei BONTAC verfügbar. Mit einzigartigen Bonzymenzymatische Synthesetechnologie können hier sowohl S-Typ- als auch R-Typ-Isomere genau synthetisiert werden, mit stärkerer Aktivität und präziser Zielwirkung. Unsere Produkte werden einer strengen Selbstkontrolle durch Dritte unterzogen, die es wert sind, vertrauenswürdig zu sein.



Verzichtserklärung

Dieser Artikel basiert auf der Referenz in der Fachzeitschrift. Die relevanten Informationen werden nur zu Zwecken des Austauschs und Lernens zur Verfügung gestellt und stellen keine medizinische Beratung dar. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor zur Löschung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten stellen nicht die Position von BONTAC dar. Unter keinen Umständen ist BONTAC verantwortlich für Ansprüche, Schäden, Verluste, Ausgaben oder Kosten, die direkt oder indirekt aus Ihrem Vertrauen auf die Informationen und Materialien auf dieser Website entstehen.