
Die mögliche Anwendung von Steviosid als therapeutische Alternative bei Amöbiasis
Einleitung
EinMoebiasis ist nach Malaria und Bilharziose-Infektionen die dritthäufigste Todesursache durch Parasiten weltweit. Laut dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit über 40 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen, von denen 10 % schwere Erkrankungen entwickeln können, wobei 50.000 bis 100.000 gemeldet werden Todesfälle jährlich. Metronidazol wird häufig bei Amöbiasis verschrieben, hat aber zahlreiche Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und einen scharfen metallischen Geschmack im Mund.
Zu diesem Zweck wird zunehmend die Suche nach phytochemischen Verbindungen mit anti-amöbischer Wirkung in den Fokus gerückt. Eine solche Verbindung, Steviosid (STV), ist ein Diterpenglykosid, das aus der natürlichen Pflanze gewonnen wird Stevia Rebaudiana. Neben einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, darunter entzündungshemmende, blutdrucksenkende, tumorhemmende und antivirale Wirkungen, hat es auch antiamöbenwirksame Eigenschaften gezeigt und es wird erwartet, dass es eine vielversprechende Alternative für die Behandlung von Amöbiasis ist.
Über Amöbiasis
Amöbiasis, auch bekannt als Amöbenruhr,ist eine parasitäre Krankheit in tropischen und subtropischen Gebieten vorherrschend, was verursacht durch Infektion von Entamoeba histolytica, ein anaerobes parasitäres Amöbozoon existiereningals Trophozoiten (aktive Parasiten)oder Zysten (ruhende Parasiten). Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Amöbiasis: die intestinale Amöbiasis und die extraintestinale Amöbiasis.Der extraintestinale ArtUmfasst Erkrankungen wie hepatische Amöbiasis, Amöben-Lungenabszess, Amöben-Hirn-Abszess und kutane Amöbiasis, wobei der Amöbenleberabszess am häufigsten vorkommt.
Morphologische, ultrastrukturell und histologisch Änderungen bei STV-behandelten Trophozoiten
MorphologischeLydie Abnahme der Grundstrukturen im Zusammenhang mit der Bewegung und Haftung auf dem Untergrund wird bei Entamoeba histolytica tRophozoitenausgesetzt STV.
UTragstrukturellEs gibt ein Verlust von Regelmäßigkeit auf der Zellmembran, eine Zunahme der zytoplasmatischen Granularität und eine Zunahme der scheinbaren autophagische Vakuolen in Entamoeba histolytica Trophozoiten nach STV-Behandlung.
HistologicalLy STV-behandelte Trophozoiten provozierenEsein größeres Entzündungsreaktion, Nekrosebereiche wie die Kontrolle und die Bildung mehrerer Granulome, die kleiner sind als die Kontrolle, die hauptsächlich durch entzündliche und nicht-Epithel-Palisadenzellen.
Wirkung von sTeviosid aufEntamoeba histolytica tRophozoiten
STV bei 10 mM bis 25 mM unterdrückt die Lebensfähigkeit von Entamoeba histolytica Trophozoiten dosis- und zeitabhängig. Außerdem verringert STV die Adhäsionsfähigkeit an Fibronektin bei E. histolytica Trophozoiten, stört die Polymerisation der Aktinfasern (verminderte Bildung der Aktin-Zytoskelett-Struktur) und beeinflusst die Fähigkeit zur Zerstörung von Monoschichten von Trophozoiten (z. eine geringere Menge an Trophozoiten und verringerte lytische Flächen).
Darüber hinaus bietet STV unterdrückt die Virulenz von Entamoeba histolytica trophozoites, wie sie sich in der d manifestiert.Zunehmend eKomprimierung von cYsteine pRoteasecp1 und schwache proteolytische Kapazität von Cp1 und Cp5. CYsteine pRoteases sind wichtige Virulenzfaktoren, die von der Amöbe in ihrer Mikroumgebung abgesondert werden und als wesentlich für die Fähigkeit dieses Parasiten angesehen werden, menschliches Gewebe zu zerstören und verschiedene Bestandteile der extrazellulären Matrix abzubauen, wie Fibronektin, Laminin und Kollagen.
Schlussfolgerung
Basierend auf morphologischen, ultrastrukturellen und histologisch führt die STV-Behandlung zu einer verminderten Lebensfähigkeit, Mobilität, Adhäsion und Virulenz Entamoeba histolytica Trophozoiten, was auf sein Potenzial als therapeutische Option für Amöbiasis hindeutet.
Referenz
Ortega-Carballo KJ, Gil-Becerril KM, Acosta-Virgen KB, Casas-Grajales S, Muriel P, Tsutsumi V. Wirkung von Steviosid (Stevia rebaudiana) auf Entamoeba histolytica Trophozoites. Krankheitserreger. 2024; 13(5):373. Veröffentlicht 2024 Apr 30. doi:10.3390/pathogens13050373
BONTAC GmbH Steviosid RD
BONTAC GmbHwidmet sich seit 2012 der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Rohstoffen für Coenzyme und Naturprodukte mit eigenen Fabriken, über 170 globalen Patenten sowie einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam. BONTAC verfügt über umfangreiche F&E-Erfahrung und fortschrittliche Technologie in der Biosynthese von Steviosid Reb-D. BONTAC besitzt die internationale Anmeldung und autorisierte Patente auf Steviosid Reb-D(US11312948B2 & ZL2018800019752), wo die Produktqualität (Reinheit und Stabilität) besser sichergestellt werden kann. Der One-Stop-Service für kundenspezifische Produktlösungen ist bei BONTAC verfügbar. Unsere Produkte werden einer strengen Selbstkontrolle durch Dritte unterzogen, die es wert sind, vertrauenswürdig zu sein.
Verzichtserklärung
Dieser Artikel basiert auf der Referenz in der Fachzeitschrift. Die relevanten Informationen werden nur zu Zwecken des Austauschs und Lernens zur Verfügung gestellt und stellen keine medizinische Beratung dar. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor zur Löschung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten stellen nicht die Position von BONTAC dar. Unter keinen Umständen kann BONTAC in irgendeiner Weise für Ansprüche, Schäden, Verluste, Ausgaben, Kosten oder Verbindlichkeiten jeglicher Art verantwortlich oder haftbar gemacht werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte oder indirekte Schäden durch entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung oder Verlust von Informationen), die sich direkt oder indirekt aus Ihrem Vertrauen auf die Informationen und Materialien auf dieser Website ergeben oder entstehen.